
Rezept
Paprika - Putenrahmschnitzel
Tolles Paprika Pulver Rezept zum nachkochen und genießen
Gewürz:
- Paprika (lat. Capsicum annuum) hat seinen Namen aus dem Ungarischen, wohin es Ende des 16. Jahrhunderts durch die Osmanen gelangte.
- Die auch verwendete Bezeichnung Roter Pfeffer ist irreführend, weil die Pflanze mit dem Pfeffer nicht verwandt ist.
Das in den Kernen der Schote enthaltene Capsaicin ist verantwortlich für die Schärfe. Je mehr Kerne bei der Herstellung vermahlen werden, desto schärfer wird das Gewürz. - Man unterscheidet die Qualitäten Paprika Delikatess (intensiv rot, stark färbend, süß-fruchtig, schärfelos), Paprika Edelsüß (leuchtend rot, stark färbend, fruchtig, mild scharf) und Paprika Rosenscharf (dunkelrot bis rotbraun, wenig färbend, scharf).
- Paprikapulver gehört zu den beliebtesten Gewürzen und wird in vielen Gerichten verwendet.
Paprika - Putenrahmschnitzel
Portionen: 4
Schwierigkeit: Einfach *
Arbeitszeit: 10 min
Kochen/Backen: 30 min
Gesamtzeit: 40 min
Zutaten
- 500 g Putenschnitzel
- 200 g Sahne
- 1 Dose Tomatenmark
- 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün)
- 2 Zwiebeln (groß)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer schwarz gemahlen
- 1 Prise
- Paprika-Pulver Edelsüß
- 2 TL Oregano nach Bedarf
Zubereitung
- Schnitzel waschen, klopfen, pfeffern und in eine vorgeheizte Auflaufform legen.
- Paprika putzen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Paprika und Zwiebeln über die Putenschnitzel geben.
- Sahne, Tomatenmark und Gewürze miteinander verrühren und über den Schnitzel gießen.
- In vorgeheiztem Backofen bei 175 °C ca. 30 Minuten garen.
- Im Nachgang salzen und abschmecken. Auf Tellern anrichten.
Die Paprika-Rahmschnitzel nach Belieben mit Reis oder Pommes Frites servieren.